Feiertage Nachholen
Antragstext
Antragsentwurf zur Diskussion und zur späternen Einbringung bei der
Mitgliederversammlung am 28. Juni
Die Mitgliederversammlung möge beschließen, den nachfolgenden Antrag bei der
nächsten Landesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen
einzubringen:
Wir Grüne Niedersachsens werden uns dafür einsetzten, dass bewegliche Feiertage,
die aufs Wochenende fallen, nachgeholt werden. Eine entsprechende Änderung am
Niedersächsisches Gesetz über die Feiertage (NfeiertagsG) soll erfolgen.
Begründung
Feiertage sind von besonderer Bedeutung. Fallen diese Tage auf ein Wochenende (Samstag oder Sonntag) geht ein Teil der besonderen Würdigung dieser Tage verloren. Weiterhin sind einige Feiertage in besonderer Weise für den Erhalt der Demokratie und der Förderung des Ehrenamtes zuträglich. Zu nennen sind insbesondere der Tag der Arbeit als Tag der Gewerkschaften mit Demonstrationen, Kundgebungen und Parteiständen, sowie der Tag der deutschen Einheit als Nationalfeiertag mit offiziellen Feierlichkeiten. Andere Feiertage wie Weihnachten fördern den familiären Zusammenhalt. Feiertage fördern in besonderer Weise die öffentliche Gesundheit, da sie einen hohen Erholungswert aufweisen.
Der oben genannte Antrag erhöht die Würdigung der Feiertage und fördert Demokratie, Ehrenamt, familiären Zusammenhalt sowie die Gesundheit der Bevölkerung. Die oben genannte Gesetzesänderung würde potentiell auf sechs Feiertage (Neujahr, Tag der Arbeit, Tag der deutschen Einheit, Reformationstag, Heiligabend, 1. Weihnachtsfeiertag, 2. Weihnachtsfeiertag, Silvester) Anwendung finden. Da eine Reduktion der Arbeitszeit zu einer Produktivitätssteigerung führt, würde ein Teil der wegfallenden Arbeitszeit wieder kompensiert werden. Außerdem fallen fünf der acht Feiertage (Neujahr, Heiligabend, 1. Weihnachtsfeiertag, 2. Weihnachtsfeiertag und Silvester) in die Zeit zwischen den Jahren, in der bei vielen Betrieben bereits Weihnachstpause/Betriebsruhe herrscht.
Kommentare