Liebe Mitglieder,
wir laden Euch herzlich zur zweiten Mitgliederversammlung 2025 des Regionsverbands ein. Diese findet als Präsenz-Mitgliederversammlung statt.
Wann? Samstag, 28. Juni 2025 ab 11 Uhr (bis ca.15.30 Uhr)
Wo? Leonore-Goldschmidt-Schule, Mühlenberger Markt 1, 30457 Hannover (Stadtbahn-Station Mühlenberger Markt)
Worum geht es?
Wir wollen uns vorrangig den Kommunalwahlen 2026 widmen. Dazu bieten wir unterschiedliche Workshops an. Zuvor stimmt uns Belit Onay auf die Kommunalwahlen ein.
Es werden drei unterschiedliche Workshops angeboten. Diese finden in zwei Durchgängen statt, damit alle Mitglieder die Möglichkeit haben, an zwei Workshops teilzunehmen:
Workshop 1: Deine Stimme zählt! – Gestalte das Wahlprogramm 2026 für die Region Hannover mit!
Was bewegt Dich? Welche Themen sind Dir wichtig für die Zukunft in der Region Hannover? Im Hinblick auf das Wahlprogramm 2026 wollen wir wissen, was Dich interessiert – und was Deiner Meinung nach nicht fehlen darf!
In diesem Workshop stellen wir Dir unseren Planungsprozess vor und laden Dich herzlich ein, Deine Ideen, Wünsche und Anliegen einzubringen. Gemeinsam sammeln wir Themen, die wir in die politische Arbeit und in das Wahlprogramm einfließen lassen wollen.
Ob besserer ÖPNV, modernere Berufsschulen, eine nachhaltigere Abfallentsorgung oder eine wohnortnahe Gesundheitsversorgung - wir freuen uns auf Deine Vorschläge und viele spannende Beiträge!
Workshop 2: Ich kandidiere?!
Was machen kommunale Abgeordnete eigentlich und ist das was für mich? Was kommt bei einer Kandidatur auf mich zu? Abgeordnete aus der Regionsversammlung und Räten vor Ort stehen Euch Rede und Antwort.
Workshop 3: Wahlkampf mal anders: Mit viel weniger Aufwand deutlich mehr Menschen erreichen.
Kampagnen-Experte Wolfgang Nafroth zeigt uns einen anderen Blick auf den Wahlkampf. Aktionen abseits von Wahlkampfständen machen Lust darauf, mal neue Ansätze auszuprobieren.
Um die Workshops so gut wie möglich vorzubereiten, freuen wir uns darüber, wenn Ihr unter folgendem Link angebt, in welchen Workshops Ihr wahrscheinlich teilnehmen möchtet:
https://abstimmung.netzbegruenung.de/meeting/ae9ad141-cbfc-4e36-9a9e-6fa3833f04d4
(mit Anmeldung im Grünen Netz; Anmeldung nicht verbindlich, Ihr könnt Euch auch umentscheiden)
Anträge
Aus der Satzung: "Anträge zu Mitgliederversammlungen können vom Vorstand, von jedem Mitglied und jeder Gliederung sowie der GRÜNE JUGEND Hannover und CAMPUSGRÜN Hannover gestellt werden. Anträge einzelner Mitglieder müssen von mindestens 5 weiteren Mitgliedern unterstützt werden; die Liste der Unterstützer*innen soll quotiert sein. Die Antragsfrist für Satzungsänderungsanträge beträgt 10 Tage, die Antragsfrist für eigenständige Anträge 7 Tage vor Beginn der Mitgliederversammlung. Änderungsanträge können auch noch während der Mitgliederversammlung gestellt werden."
Um Anträge zu unterstützen, müsst Ihr im Grünen Netz eingeloggt sein. Im jeweiligen Antrag findet Ihr dann die entsprechende Möglichkeit zur Unterstützung. Fall es dabei Probleme gibt, könnt Ihr Anträge auch mit einer kurzen Mail an geschaeftsfuehrung@regionsverband-gruene-hannover.de unterstützen.
Hinweis: Der in der vergangenen Mitgliederversammlung vorgestellte Antrag "Feiertage nachholen" von Henning Hause wird zur nächsten MV am 20. September eingebracht, da dieser noch durch Abstimmungen mit anderen Gremien weiterentwickelt wird.
Assistenzbedarf
Ihr benötigt Unterstützung, z.B. Kinderbetreuung oder Gebärdensprachdolmetschende? Dann schreibt gern bis zum 22. Juni der Geschäftsstelle (info@regionsverband-gruene-hannover.de)