- Afon Schröder
- Axel Kurth
- Shaban Mayanja
- Yvonne Marchewitz
- Diar Sarkan
- Juli Klippert
- Malte Lohmann
- Simon Kornadt
- Len Eriksson
- Sebastian-Johannes Fischer
- Balder Riekenberg
Wahlkampfmaterialien auch für Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung
Antragstext
Die AG Vielfalt des Regions- und Stadtverbandes will ein politisches Zeichen
setzen und bittet die jeweilige Mitgliederversammlung um Unterstützung.
Für den anstehenden Kommunalwahlkampf im Spätsommer 2026 möchte die AG Vielfalt
das Thema Barrierefreiheit vorantreiben.
Bisher haben wir Wahlkampfmaterialien neben den klassischen Formaten auch
teilweise in Einfacher Sprache zur Verfügung gehabt. Nun soll die
Barrierefreiheit weiter ausgebaut werden.
Das soll durch die Bereitstellung von Wahlkampfmaterialien auch für Menschen mit
Blindheit und Sehbehinderung geschehen.
Dabei ist sowohl an Materialien der Bundes- und Landesebene gedacht, aber vor
allem an lokale Materialien aus Region und Stadt.
Die Mitgliederversammlung unterstützt diesen Antrag.
Begründung
Erläuterungen
Pegah Edalatian
Im Vorwort zum Leitfaden „Zusammenhalt im Vielfalt“
Alle Menschen haben gemäß unserem Grundgesetz, unserer Verfassung und internationalen Konventionen ein Recht auf Beteiligung. In unserer Gesellschaft sollten diskriminierende Strukturen keinen Platz haben; folglich müssen auch unsere Strukturen inklusiv gestaltet sein. Wir wollen, dass sich alle gesellschaftlichen Bereiche für die unterschiedlichen Erfahrungen und Perspektiven öffnen. Vielfalt heißt für uns, Strukturen zu öffnen und zu verändern. Diesem Ziel haben wir uns mit unserem Vielfaltsstatut verpflichtet. Denn wir sind überzeugt: Wenn sich alle bei uns ohne Hürden und Barrieren einbringen können, werden unsere Entscheidungen besser. Und wir stärken damit das Vertrauen in die Demokratie.
Seit ein paar Jahren haben wir ein Vielfaltsstatut in unserer Partei und arbeiten seitdem sowohl an der Verbesserung als auch an der Umsetzung.
Dieser Prozess läuft noch hauptsächlich parteiintern.
Den anstehenden Kommunalwahlkampf möchten wir nun zu einer kleinen Beschleunigung auf der gesellschaftlichen Ebene nutzen.
In bisherigen Wahlkämpfen gab es traditionelles Material, zuletzt ergänzt um wenige Materialien in Einfacher Sprache.
Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung hatten bei Interesse lediglich die Möglichkeit allgemeine Wahlinformationen über die verschiedenen Internetseiten zu lesen. Lokale und etwas präzisere Informationen standen so für diesen Personenkreis nicht zur Verfügung.
Nun möchte die AG Vielfalt solche Informationen auch für Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung verfügbar machen.
Die „technische“ Umsetzung, z.B. via Transkription in Braille-Schrift oder über QR-Code mit entsprechender Verknüpfung wird zurzeit erarbeitet.
Ziel hierbei ist es, spätestens im Frühjahr „fertig“ zu sein. Später erstellte Dokumente können dann ggf. hinzugefügt werden.
Kommentare
Francis Bee:
Francis Bee:
Len Eriksson:
Wiebke Ecke :
Sebastian-Johannes Fischer:
Ich dachte auch, dass es das schon längst gibt.